Mirjam Olah

Mirjam Olah

Senior Associate
Dr. iur., Rechtsanwältin

Standort

Zürich

Kontakt

Telefon direkt: +41 58 658 56 02
mirjam.olah@walderwyss.com

Curriculum Vitae

PDF download

Tätigkeitsbereiche: Gesundheitswesen & Life Sciences

Mirjam Olah ist Rechtsanwältin in der Gruppe Handels- und Gesellschaftsrecht. Ihre bevorzugten Tätigkeitsgebiete umfassen das Vertrags-, Handels- und Gesellschaftsrecht sowie das Medizinrecht.

Mirjam Olah studierte an der Universität Basel und verfasste eine Doktorarbeit im Bereich des Medizinrechts (MLaw, 2011, Dr. iur., 2017). Nach ihrem Studium arbeitete sie als wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl von Prof. Dr. iur. Kurt Seelmann und absolvierte Volontariate in einer Anwaltskanzlei in Bern, am Enteignungsgericht sowie im Rechtsdienst des Regierungsrates des Kantons Basel-Landschaft. Im Jahr 2013 erlangte sie das Anwaltspatent. Vor ihrem Eintritt bei Walder Wyss war Mirjam Olah als wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl von Prof. Dr. iur. Felix Hafner an der Juristischen Fakultät der Universität Basel tätig.

Mirjam Olah praktiziert auf Deutsch und Englisch.

Auslegung im Kontext tarifkonformer Leistungsfakturierung nach TARMED –

Smart Pills – Qualifikation nach Schweizer Heilmittelrecht. Innovation im Spannungsfeld regulatorischer, wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Interdependenzen

Zusatzhonorare für Mehrleistungen ausserhalb der Grundversicherung

Umstrukturierungstatbestände (§ 97 Abspaltung)

Umstrukturierungstatbestände (§ 96 Aufspaltung)

Umstrukturierungstatbestände (§ 95a Allgemeine Ausführungen zur Spaltung)

Grenzüberschreitende Umstrukturierungstatbestände (§ 115 Grenzüberschreitende Spaltung)

Umstrukturierungen gemäss Fusionsgesetz (§ 108 Aufspaltung)

Umstrukturierungen gemäss Fusionsgesetz (§ 107 Allgemeine Ausführungen)

Umstrukturierungen gemäss Fusionsgesetz (§ 109 Abspaltung)

Handkommentar zum Schweizerischen Beschaffungsrecht: Kommentierung von Art. 52 bis 54

Umstrukturierungen gemäss Fusionsgesetz (§ 110 Abspaltung)

Grenzüberschreitende Umstrukturierungstatbestände (§ 122 Grenzüberschreitende Spaltung)

Umstrukturierungen gemäss Fusionsgesetz (§ 109 Aufspaltung)

Umstrukturierungen gemäss FusG (§ 108 Allgemeine Ausführungen)

Kommentierung von Art. 25 und Art. 28 KVG

Arbeitsteilung im Arztalltag – Grundzüge der rechtlichen Anforderungen an die interdisziplinäre und interprofessionelle ärztliche Zusammenarbeit

Quae Caesaris Caesari, quae Dei Deo? Bezüge von Recht und Religion im Wandel

Auswirkungen der neuen bundesgerichtlichen Rechtsprechung zur Anwendung des Vergaberechts auf Leistungen der spitalexternen Pflege

Bedeutung der SAMW-Richtlinien für die Pflege

Die ärztliche Arbeitsteilung und Aufgabendelegation im Rahmen der medizinischen Staatshaftung – Unter besonderer Berücksichtigung der Organisationspflichten im Behandlungsumfeld

Telemedizin und Strafrecht: Spannungsfeld zwischen «bequemer» Heilung aus Distanz und ärztlicher Sorgfaltspflicht am Beispiel der Telefonkonsultation