04 Jul

Fondsplatz Schweiz im neuen regulatorischen Umfeld

Donnerstag, 4. Juli 2024 13:30 – 18:00 Uhr
Hauptgebäude der Universität Zürich (KOL), Rämistrasse 74, 8001, Zürich, Stock F, Raum 180

Welche Chancen schafft das neue regulatorische Umfeld für den Fondsplatz Schweiz als Vertriebs- und als Produktstandort?

Diese Frage steht im Zentrum der Fachtagung, die wir zusammen mit dem Berner Stämpfli Verlag an der Universität Zürich mit namhaften Expertinnen und Experten aus der Branche, den Behörden und Verbänden organisieren. Themen sind unter anderem der L-QIF, Kryptoanlagen und ESG. Anlass ist das Inkrafttreten der jüngsten Revision des Kollektivanlagenrechts vom 1. März 2024 und die Neuerscheinung von Stämpflis Handkommentar zum Kollektivanlagengesetz.

Die Tagung richtet sich an Fach- und Führungspersonen des Asset Management, der Fondsindustrie, der Wirtschaftsprüfung, der Unternehmensberatung, der Akademie sowie an alle, die sich für neue Entwicklungen im Wirtschaftsrecht interessieren. Sie schliesst mit einem Networking-Apéro.


PROGRAMM

Organisation:

  • Prof. Dr. Daniel Dedeyan (Walder Wyss AG, PD Universität Zürich)
  • Dr. Alexander Eichhorn (Advoro AG)
  • Dr. Thomas Müller (Walder Wyss AG)

In Zusammenarbeit mit dem Stämpfli-Verlag, Bern

PANEL 1: L-QIF: Markt, Umsetzung und Anlageuniversum

  • MLaw Sarah Jungo, RA, Rechtsanwältin beim Staatssekretariat für internationale Finanzfragen (SIF), Sektion Kapitalmärkte und Infrastrukturen
  • Dr. iur. Diana Imbach Haumüller, Advokatin, LL.M., Head Legal & Compliance Group Asset Management bei Helvetia Versicherungen Basel
  • Michael Ganz, MLaw, Asset Management Product and Investment Solutions bei der Zürcher Kantonalbank (ZKB)
  • Dr. iur. Jean-Claude Spillmann, RA, Partner und Head Asset & Wealth Management / Banking Regulatory bei PwC Schweiz
  • Markus Schunk, Dipl. Wirtschaftsprüfer, Financial Services bei KPMG Schweiz

PANEL 2: Tokenisierung als Chance für Kollektivanlagen

  • PD Dr. iur. Simon Schären, RA LL.M., Senior Legal Counsel bei der Asset Management Association Switzerland (AMAS), PD Universität Bern
  • MLaw Björn-Gunnar Flückiger, Head Legal, Member of the Executive Committee, SIX Digital Exchange SDX (ehem. Crypto Finance AG und FINMA-Fintech-Desk)
  • Roger Darin, Head New Markets / Product Manager Brockerage and Custody bei InCore Bank AG, Zürich
  • Romano Feuerstein, Director DLT und Regulierungen bei KPMG

PANEL 3: Nachhaltige Fonds: Geht die Regulierung in die richtige Richtung?

  • Katja Brunner, RA LL.M., Director Legal & Regulatory bei Swiss Sustainable Finance (SSF)
  • Sofia Jaccard, LL.M., Senior Manager Sustainability and Strategic Regulatory bei PwC Schweiz
  • Rocchino S. Contangelo, Head ESG Committee Executive Panel Asset Management / Deputy Head Global ESG integrated Equities bei der Zürcher Kantonalbank (ZKB)
  • Dr. Tadas Zukas, Rechtsanwalt, LL.M., Global Lead Senior Legal Counsel Sustainability / ESG bei Bank Vontobel AG, Zürich

ZEIT UND ORT

Zeit: Donnerstag 4. Juli 2024 14:00-18:00 Uhr (Empfang ab 13:30 Uhr), anschliessend Networking-Apéro

Ort: Hauptgebäude der Universität Zürich (KOL), Rämistrasse 74, 8001, Zürich, Stock F, Raum 180


ANMELDUNG

Hier gelangen Sie zum Anmeldeformular.

Obligatorische Anmeldung bis 26. Juni 2024: kostenlos, verbindlich, über die folgende Internetadresse – Platzzahl beschränkt.

Bei Verhinderung Bitte um Abmeldung an Andrea Kessler: andrea.kessler@walderwyss.com